Wir unterrichten nach der Waganowa System, die auf wissenschaftlichen
Erkenntnissen und langjährige Erfahrungen russischer Pädagogen basiert und das Fundament der russischen Ballettausbildung ist. Die Waganowa-Methode ist die Ausbildungsgrundlage an den meisten
staatlichen professionellen Ausbildungsinstitutionen, weil damit ein solides Fundament für alle Stilrichtungen des künstlerischen Tanzes gebildet wird. Die Methode beruht auf einer logisch
aufgebauten Struktur: Vorerst werden die Grundlagen erarbeitet, wobei der Muskelaufbau und Muskelelastizität, Flexibilität, die richtige Körperhaltung, Körperbalance und Koordinationsvermögen stets
im Vordergrund stehen, erst danach werden weitere schwierigere Schrittfolgen erlernt. Damit wird in den späteren Ausbildungsstufen sowohl eine ästhetisch-akkurate, technische Entwicklung
gewährleistet, als auch Fehlbelastungen des Körpers entgegengewirkt. Das Exercice beginnt an der Stange (Exercice a La Barre).Nachdem die Schüler/innen gelernt haben die Bewegungen richtig
auszuführen, folgt das Training in der Mitte des Balletsaals (Exercice au Milieu). Gefolgt von dem Adagio und das Allegro und bei den fortgeschrittenen Ballettstufenklassen die Übungen auf der
Spitze.Diese Reihenfolge ist nicht zufällig ,so wird das Verletzungsrisiko vermieden.
Der Lehrplan ist sehr logisch aufgebaut und damit auch an die individuellen Bedürfnisse und Leistungsansprüche einer jeden Klasse anpassbar, was somit auch das Waganowa Ausbildungssystem für das
Erlernen des klassisch-akademischen Tanzes an privaten Ballettschulen bestens geeignet macht.
Das von Waganova begründete, zukunftsweisende Unterrichtssystem brachte zahlreiche herausragende Tänzerpersönlichkeiten hervor, die auf internationalen Bühnen Weltruhm erlangten. Ihre Methode legte
sie in ihrem in mehrere Sprachen übersetzten Lehrbuch "Grundlagen des klassischen Tanzes" dar, was als ein zeitloses Standardwerk angesehen wird und bis heute als Inspiration zahlreicher Abhandlungen
der Tanzliteratur dient.